Wimpernverlängerungen sind in den letzten Jahren zu einer unglaublich beliebten Schönheitsbehandlung geworden. Sie verleihen Ihnen lange, voluminöse Wimpern, die Mascara überflüssig machen und Ihre Augen zum Strahlen bringen. Doch wie bei jeder Schönheitsbehandlung gibt es Fragen dazu, wie sich Wimpernverlängerungen auf Ihre natürlichen Wimpern auswirken können. Werden sie Ihre Wimpern schädigen? Sind sie langfristig sicher? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte darüber, wie sich Wimpernverlängerungen auf Ihre natürlichen Wimpern auswirken können, welche Risiken damit verbunden sind und wie Sie sowohl Ihre Verlängerungen als auch Ihre natürlichen Wimpern pflegen, um ihre Gesundheit zu erhalten.
Was sind Wimpernverlängerungen?
Wimpernextensions sind synthetische Fasern, die auf Ihre natürlichen Wimpern aufgebracht werden, um ihnen Länge, Volumen und Schwung zu verleihen. Die Extensions bestehen typischerweise aus verschiedenen Materialien wie Seide , Nerz oder synthetischen Fasern . Sie werden einzeln mit einem speziellen Kleber an Ihren natürlichen Wimpern befestigt. Das Ergebnis sind vollere, längere Wimpern, die je nach natürlichem Wimpernwachstumszyklus und Pflegeroutine mehrere Wochen halten können.
Es gibt zwei Haupttypen von Wimpernverlängerungen:
- Klassische Wimpernverlängerung : Auf jede natürliche Wimper wird eine Verlängerung aufgebracht.
- Volumen-Wimpernverlängerungen : Auf jede natürliche Wimper werden mehrere leichtere Verlängerungen aufgetragen, um ein volleres, flauschigeres Aussehen zu erzielen.
Wimpernverlängerungen können Ihr Aussehen verändern und Ihnen schöne Wimpern verleihen, es ist jedoch wichtig zu verstehen, welche Auswirkungen sie auf Ihre natürlichen Wimpern haben können.
Wie Wimpernverlängerungen Ihre natürlichen Wimpern beeinflussen
1. Gewicht und Druck auf natürlichen Wimpern
Eine der häufigsten Sorgen bei Wimpernverlängerungen ist ihr Gewicht . Wimpernverlängerungen werden auf die natürlichen Wimpern aufgebracht. Sind sie zu schwer oder falsch angebracht, können sie die natürlichen Wimpern belasten. Dies kann zu verschiedenen Problemen führen:
- Bruch : Schwere Verlängerungen können dazu führen, dass natürliche Wimpern reißen oder brechen, insbesondere wenn sie auf Wimpern angebracht werden, die zu dünn oder zu kurz sind, um das Gewicht der Verlängerung zu tragen.
- Vorzeitiger Ausfall : Wimpernverlängerungen können auch dazu führen, dass natürliche Wimpern früher als normal ausfallen. Jede natürliche Wimper durchläuft einen Wachstumszyklus, und Verlängerungen können diesen Prozess stören und zu vorzeitigem Wimpernausfall führen.
Bei fachgerechter Anwendung durch eine ausgebildete Fachkraft und Verwendung der richtigen Verlängerungen für Ihre natürlichen Wimpern wird das Risiko von Schäden jedoch minimiert. Volumen-Wimpernverlängerungen sind leichter und verursachen im Vergleich zu klassischen Wimpern weniger Schäden, da sie das Gewicht auf mehrere natürliche Wimpern verteilen.
2. Potenzial für Traktionsalopezie
Traktionsalopezie bezeichnet Haarausfall, der durch Zug oder Ziehen an den Haarfollikeln verursacht wird. Bei Wimpernverlängerungen kann zu starker Druck oder häufiges Ziehen oder Reiben der Augen zur Schwächung der Wimpernfollikel und damit zu häufigerem Ausfallen führen. Mit der Zeit kann dies den natürlichen Wimpernwachstumszyklus beeinträchtigen und zu dünner werdenden Wimpern führen.
Die richtige Anwendung ist der Schlüssel zur Vorbeugung von Traktionsalopezie. Es ist wichtig, dass Wimpernverlängerungen sorgfältig angebracht werden und nicht zu lang oder zu schwer für die natürlichen Wimpern sind.
3. Störung des natürlichen Wimpernwachstumszyklus
Ihre natürlichen Wimpern durchlaufen einen Wachstumszyklus mit drei Hauptphasen:
- Anagen (Wachstumsphase) : Die Wimper wächst aus dem Follikel.
- Katagen (Ruhephase) : Die Wimper hört auf zu wachsen und löst sich vom Follikel.
- Telogen (Ausfallphase) : Die Wimper fällt aus und an ihrer Stelle beginnt eine neue Wimper zu wachsen.
Das Anbringen von Wimpernverlängerungen kann diesen Wachstumszyklus verändern. Wenn Sie beispielsweise regelmäßig Verlängerungen ohne angemessene Nachsorge erhalten, stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihre natürlichen Wimpern stärker als gewöhnlich ausfallen oder dass Ihre Wimpern aufgrund vorzeitigen Ausfalls dünner werden.
Regelmäßige Wimpernpflege und Pausen zwischen den Anwendungssitzungen können dazu beitragen, dass sich Ihre natürlichen Wimpern erholen.
4. Wimpernkleber
Die für Wimpernverlängerungen verwendeten Klebstoffe enthalten Chemikalien wie Formaldehyd, die bei empfindlichen Personen Augenreizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen können. Kommt der Klebstoff mit dem natürlichen Wimpernfollikel in Kontakt, kann dies auch deren Gesundheit beeinträchtigen. Mit der Zeit können aggressive Chemikalien die Wimpern schwächen und sie anfälliger für Bruch oder Ausdünnung machen.
Um das Risiko von Reizungen oder allergischen Reaktionen zu minimieren, ist es wichtig, dass die Stylistin hochwertigen, hypoallergenen und augenverträglichen Kleber verwendet. Wenn Sie empfindliche Augen haben oder zu Allergien neigen, sprechen Sie unbedingt vor dem Eingriff mit Ihrer Wimpernstylistin darüber.
5. Wimpernverlängerungen stoppen das natürliche Wimpernwachstum nicht
Es ist wichtig zu wissen, dass Wimpernverlängerungen das natürliche Wimpernwachstum nicht stoppen . Verlängerungen können Ihre Wimpern zwar vorübergehend länger und dichter erscheinen lassen, beeinträchtigen aber nicht den natürlichen Wachstumsprozess. Werden natürliche Wimpern jedoch durch unsachgemäße Anwendung oder Pflege beschädigt, können sie langsamer oder dünner nachwachsen, was ihr Aussehen nach dem Entfernen der Verlängerungen beeinträchtigt.
6. Auswirkungen von Wimpernverlängerungen auf die Wimperngesundheit im Laufe der Zeit
Bei richtiger Pflege und gelegentlichen Pausen können Wimpernverlängerungen die natürlichen Wimpern im Allgemeinen nur minimal beeinträchtigen. Dauerhaftes Tragen ohne Erholung kann jedoch zu langfristiger Ausdünnung oder Schwäche der Wimpern führen. Eine Pause zwischen den Verlängerungen kann dazu beitragen, dass Ihre Wimpern gesund und stark bleiben.
So minimieren Sie die Auswirkungen von Wimpernverlängerungen auf Ihre natürlichen Wimpern
Obwohl mit Wimpernverlängerungen einige Risiken verbunden sind, gibt es mehrere Möglichkeiten, mögliche Schäden an Ihren natürlichen Wimpern zu minimieren:
1. Wählen Sie einen qualifizierten Wimpernstylisten
Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählte Wimpernstylistin zertifiziert und erfahren im Anbringen von Wimpernverlängerungen ist. Eine qualifizierte Wimpernstylistin weiß, wie sie die richtige Verlängerung für Ihre natürlichen Wimpern auswählt und sicherstellt, dass sie weder zu schwer noch zu lang für Ihre Wimpern ist.
2. Machen Sie Pausen zwischen den Anwendungen
Es ist wichtig, zwischen den Wimpernverlängerungen Pausen einzulegen, damit sich Ihre natürlichen Wimpern erholen können. Wenn Sie Ihren Wimpern ein paar Wochen Ruhe gönnen, können Sie Langzeitschäden vorbeugen.
3. Vermeiden Sie es, an Ihren Wimpern zu reiben oder zu ziehen
Wenn du deine Augen reibst oder an deinen Wimpern ziehst, können sich die Extensions vorzeitig lösen und deine natürlichen Wimpern schädigen. Sei sanft zu deinen Wimpern und vermeide es, sie häufig zu berühren.
4. Verwenden Sie ölfreie Produkte
Ölbasierte Make-up-Entferner können den Kleber der Wimpernverlängerungen schwächen, wodurch diese schneller abfallen. Verwenden Sie ein ölfreies Reinigungsmittel und vermeiden Sie wasserfeste Wimperntusche, da diese schwer zu entfernen sein kann.
5. Halten Sie Ihre Wimpern sauber
Reinigen Sie Ihre Wimpern regelmäßig, um Schmutz, Öl und Make-up-Rückstände zu entfernen, die zu Infektionen oder Reizungen führen können. Ein sanfter Wimpernreiniger kann dazu beitragen, die Gesundheit Ihrer Extensions und Ihrer natürlichen Wimpern zu erhalten.
6. Erwägen Sie Wimpernseren
Die Verwendung eines Wimpernserums kann Ihre natürlichen Wimpern pflegen und stärken. Viele Wimpernseren enthalten Inhaltsstoffe wie Biotin und Peptide, die das Wimpernwachstum fördern und Wimpernbruch vorbeugen.
7. Vermeiden Sie es, auf dem Gesicht zu schlafen
Wenn Sie auf dem Gesicht schlafen, kann dies zu unnötigem Druck auf Ihre Wimpern führen, wodurch diese sich verbiegen oder abbrechen können. Versuchen Sie, auf dem Rücken zu schlafen, um Ihre Wimpern intakt zu halten.
Was tun bei Wimpernschäden?
Wenn Sie bemerken, dass Ihre natürlichen Wimpern dünner werden, ausfallen oder brechen, ist es wichtig, ihnen eine Pause zu gönnen und ihnen Zeit zum Heilen zu geben. Sie können ein Wimpernserum verwenden, um Wachstum und Kraft zu fördern. Bei starken Schäden wenden Sie sich an einen Experten, um die beste Vorgehensweise zu bestimmen.
Abschluss
Wimpernverlängerungen können das Aussehen Ihrer Wimpern verbessern und ihnen ein volleres und voluminöseres Aussehen verleihen. Bei unsachgemäßer Anwendung oder Pflege können sie jedoch Ihre natürlichen Wimpern beeinträchtigen und zu vorzeitigem Ausfallen, Bruch oder Ausdünnen führen. Um diese Risiken zu minimieren, wählen Sie einen qualifizierten Wimpernstylisten, pflegen Sie die Wimpern richtig und legen Sie gelegentlich Pausen von den Verlängerungen ein, um die Gesundheit Ihrer natürlichen Wimpern zu erhalten.
Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen können Sie die Schönheit Ihrer Wimpernverlängerungen genießen und gleichzeitig die Gesundheit und Stärke Ihrer natürlichen Wimpern erhalten. Denken Sie daran: Der Schlüssel zu lang anhaltenden, schönen Wimpern liegt in der Ausgewogenheit – ein sorgfältiger und bewusster Ansatz stellt sicher, dass sowohl Ihre Verlängerungen als auch Ihre natürlichen Wimpern gesund und schön bleiben.