Die Wimpernverlängerungsbranche entwickelt sich rasant weiter und vereint Kunstfertigkeit, Innovation und Nachhaltigkeit, um den sich ständig ändernden Ansprüchen von Beauty-Enthusiasten gerecht zu werden. Im Jahr 2025 spiegeln die Trends eine dynamische Mischung aus Nostalgie, mutigen Experimenten und umweltbewussten Praktiken wider. Von minimalistischen Designs bis hin zu leuchtenden Farbtönen – hier ist ein detaillierter Blick auf die Wimpernstile, die die Branche derzeit dominieren.
1. Das Wiederaufleben natürlicher und zarter Wimpern
Der „Clean Girl“-Look hat die Beauty-Welt im Sturm erobert, und Wimpernextensions bilden da keine Ausnahme. Kundinnen wünschen sich zunehmend natürliche, zarte Wimpern , die ihre Gesichtszüge betonen, ohne übertrieben zu wirken. Dieser Trend setzt auf Subtilität mit dünnen, federleichten Extensions, die den natürlichen Wimpernkranz imitieren. Ziel ist ein müheloser „No-Make-up“-Look, der sich perfekt für den Alltag eignet.
Hauptmerkmale:
-
Leichte Texturen: Ultrafeine synthetische Fasern (z. B. koreanisches PBT) werden aufgrund ihrer Weichheit und Flexibilität bevorzugt.
-
Benutzerdefinierte Zuordnung: Wimpernstylisten verwenden präzise Mapping-Techniken, um die Verlängerungen an die individuelle Augenform anzupassen und so ein ausgewogenes, natürliches Aussehen zu gewährleisten.
-
Lash Lift Hybride: Durch die Kombination von Wimpernlifting und dezenter Verlängerung entsteht ein gehobener, natürlicher Schwung, der ideal für Kunden mit geringem Pflegeaufwand ist.
Warum es beliebt ist:
Dieser Trend steht im Einklang mit dem allgemeinen Trend zu minimalistischen Schönheitsroutinen und dem Wunsch nach authentisch wirkenden Schönheitsverbesserungen. Prominente und Influencer, die sich für eine „unbekleidete“ Ästhetik einsetzen, haben ihre Attraktivität weiter gesteigert.
2. Kräftige Farben und metallische Akzente
2025 ist das Jahr der Selbstdarstellung, und farbige Wimpernverlängerungen sind führend. Pantones „Mocha Mousse“ (ein warmes, sattes Braun) hat einen Boom erdiger Töne ausgelöst, während Laufstegtrends von Loewe und Miu Miu metallische Oberflächen wie Gold, Silber und Kupfer populär gemacht haben.
Neue Farbtrends:
-
Ombre-Effekte: Allmähliche Übergänge von dunklen Wurzeln zu helleren Spitzen (z. B. von Schwarz zu Karamell) verleihen Dimension.
-
Juwelentöne: Tiefe Smaragd-, Saphir- und Amethyst-Wimpern sind perfekt für Festivals oder redaktionelle Looks.
-
Pastelle: Sanfte Lavendel- und Korallentöne verleihen Frühling und Sommer eine verspielte Note.
Bewerbungstipps:
-
Kombinieren Sie farbige Wimpern mit neutralem Make-up, um das Gesicht nicht zu überladen.
-
Verwenden Sie semipermanente Tönungen auf Ihren natürlichen Wimpern, um sie mit den Verlängerungen zu harmonisieren.
Auswirkungen auf die Branche:
Salons erweitern ihre Farbpaletten, um der Generation Z und TikTok-erfahrenen Kunden gerecht zu werden, die Wimpern als eine Form tragbarer Kunst betrachten.
3. Strukturierte und Wet-Look-Wimpern
Textur ist die neue Grenze im Wimperndesign. Wet-Look-Wimpern , die den Glanz feuchter Wimpern imitieren, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie Tiefe und Dramatik verleihen. Dieser Stil kombiniert glänzende Kleber und strategisch platzierte Spikes für ein taufrisches, hochmodisches Finish.
Zu beherrschende Techniken:
-
Schichtung: Wechseln Sie zwischen matten und glänzenden Fasern, um einen mehrdimensionalen Effekt zu erzielen.
-
Stachelige Akzente: Spitz zulaufende Wimpern an den äußeren Ecken erzeugen die Illusion eines Katzenauges, während vereinzelte Stacheln für einen markanten Look sorgen.
Kundenappell:
Dieser Trend schließt die Lücke zwischen natürlich und dramatisch und spricht Kunden an, die einen auffälligen Look ohne viel Volumen wünschen.
4. Umweltbewusste und nachhaltige Wimpern
Nachhaltigkeit ist nicht länger optional – sie ist eine Priorität. Kunden werden zunehmend angezogen von biologisch abbaubare Wimpernschalen , vegane Klebstoffe und tierversuchsfreie Fasern. Marken wie VietnamLash sind Vorreiter bei der Verwendung umweltfreundlicher Materialien wie PBT (Polybutylenterephthalat), das sich schneller zersetzt als herkömmliche Kunststoffe.
Nachhaltige Praktiken zur Übernahme:
-
Wiederverwendbare Werkzeuge: Investieren Sie in sterilisierbare Pinzetten und Applikatoren, um Abfall zu reduzieren.
-
Lokale Beschaffung: Arbeiten Sie mit regionalen Lieferanten zusammen, um den CO2-Fußabdruck zu minimieren.
-
Ausbildung: Informieren Sie Ihre Kunden über die Umweltinitiativen Ihres Salons, um Vertrauen und Loyalität aufzubauen.
Marktreaktion:
Salons, die nachhaltige Optionen anbieten, berichten von höheren Bindungsraten, insbesondere unter Millennials und umweltbewussten Bevölkerungsgruppen.
5. Hybrid- und Volumenfusionstechniken
Hybridwimpern – eine Mischung aus klassischen Einzelextensions und Volumenfächern – sind nach wie vor die erste Wahl für Kundinnen, die Fülle ohne Schwere wünschen. Im Jahr 2025 wurde diese Technik weiterentwickelt und umfasst strukturierte Hybride , bei denen dünne und stachelige Wimpern für einen dynamischen, individuellen Look kombiniert werden.
Vorteile:
-
Vielseitigkeit: Geeignet sowohl für natürliche als auch für auffällige Styles.
-
Haltbarkeit: Hybrid-Sets halten aufgrund ihrer ausgewogenen Gewichtsverteilung oft länger.
Profi-Tipp:
Verwenden Sie für Volumenlüfter Fasern mit einem Durchmesser von 0,07–0,10 mm, um ein leichtes Gefühl zu bewahren.
6. Betonung des unteren Wimpernkranzes
Der unterer Wimpernkranz ist gerade im Trend. Dezente Verlängerungen oder Färbetechniken betonen die unteren Wimpern und erzeugen einen sinnlichen „Fuchsaugen“-Effekt. Dieser Trend verleiht Symmetrie und Tiefe, insbesondere bei Schlupflidern oder Monolidern.
Bewerbungsrichtlinien:
-
Entscheiden Sie sich für kürzere Längen (6–8 mm), um ein überladenes Aussehen zu vermeiden.
-
Kombinieren Sie es mit einem verwischten Eyeliner für ein rauchiges, geheimnisvolles Finish.
7. Technologiegetriebene Innovationen
Die Schnittstelle zwischen Schönheit und Technologie verändert die Wimpernpflege. Von KI-gestützten Wimpern-Mapping-Tools bis hin zu Apps, die Wimpernstyles simulieren – Salons nutzen Technologie, um Präzision und Kundenzufriedenheit zu steigern.
Bemerkenswerte Fortschritte:
-
Virtuelle Anproben: Mit Apps wie Lashify können Kunden Erweiterungen in Echtzeit in der Vorschau anzeigen.
-
Intelligente Klebstoffe: Formulierungen mit schnelleren Trocknungszeiten und reduzierter Dämpfe verbessern den Komfort.
8. Retro- Renaissance: Volumen im 60er-Jahre-Stil
Nostalgie trifft auf Moderne mit der Rückkehr der voluminösen Wimpern im Stil der 1960er Jahre . Stellen Sie sich Puppenaugen im Twiggy-Stil vor, aber modernisiert mit leichten Materialien und versetzten Längen für einen weicheren, tragbaren Look.
Tipps zur Ausführung:
-
Konzentrieren Sie sich auf die Mitte des Wimpernkranzes, um einen weit aufgerissenen Augeneffekt zu erzielen.
-
Verwenden Sie Kreuztechniken, um falsche Wimpern im Vintage-Stil zu imitieren.
Strategien für Wimpernstylisten, um immer einen Schritt voraus zu sein
-
Weiterbildung: Besuchen Sie Workshops zu fortgeschrittenen Techniken wie Wet-Look-Anwendungen oder Farbmischungen.
-
Engagement in sozialen Medien: Präsentieren Sie Trends mit Instagram Reels und TikTok-Tutorials.
-
Kundenorientierte Dienstleistungen: Bieten Sie Treueprogramme und persönliche Beratungen an, um dauerhafte Beziehungen aufzubauen.
Abschluss
Die Wimpernbranche 2025 lebt von Vielfalt – sei es durch kräftige Farben, umweltbewusste Praktiken oder Retro-Neuinterpretationen. Indem sie diese Trends aufgreifen und Innovation priorisieren, können Wimpernstylisten ein breites Kundenspektrum bedienen und gleichzeitig in einem wettbewerbsintensiven Markt die Nase vorn behalten. Der Schlüssel zum Erfolg liegt im Einklang zwischen Kunstfertigkeit und Anpassungsfähigkeit, damit jede Wimpernwelle eine einzigartige Geschichte erzählt.